North By Northwest (Der unsichtbare Dritte) von Alfred Hitchcock Uraufführung 1. Juli 1959 in Chicago


Der Titel ist kein Zitat von Shakespeare (Hamlet: I am but mad north-north-west. When the wind is southerly, I know a hawk from a handsaw), sondern ein Anspielung auf die lange Zugfahrt von New York nach Chicago.
Auf der DVD ist ein Making Of mit der Hauptdarstellerin Eva Marie Saint von 2000, sehr empfehlenswert mit vielen lustigen Informationen zum Film und den Beteiligten. 
Ms Saint macht zum Schluss eine sehr nette Bemerkung zu den vielen Liebesszenen mit Carry Grant: Heute sind diese Szenen viel expliziter, aber mit gefällt die frühere Art besser: sie überlässt mehr der Fantasie der Zuschauer.
Die deutsche Synchronisation ist leider nicht gut und heute total veraltet und war schon damals umstritten. Wenn möglich sollte man die Original-Sprache wählen.
Das Haus bei Mout Rushmore: es handelt sich nicht um ein reales Gebäude, ist aber den Prairie Häusern von Frank Lloyd Wright nachempfunden.
Persönliche Anmerkungen:
Eva Marie Saint ist natürlich die typische Hitchcok Blondine: schön und kühl. Im Gegensatz zu ihren Vorgängerinnen Grace Kelly und Tippi Hedren ist ihre Figur moderner: eine selbständige Frau, die das macht was sie will und nicht wegen ihrer Neurosen.
Der Film diente vielen anderen als Vorbild: von James Bond bis Indiana Jones, der immerhin 30 Jahre später gedreht wurde.
Die berühmte Schlusszene stand so nicht im Drehbuch und wurde von Hitchcock persönlich gegen viele Widerstände durchgesetzt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schloss und Park Herrnsheim Worms