Geschichte&Geschichten: Der Napoleonische Feldzug gegen Russland 1812.

Am 24. Juni 1812 überschritt die Grande Armee den Fluss Njemen und fiel damit in Russland ein. Sie umfassste ungefähr 500.000 Soldaten und 200.000 Pferde. Am 14. September erreichte sie Moskau, im Oktober mussste sie sich wieder zurückziehen. Der Rückzug dauerte bis in den Dezember, der mit Temperaturen von -39 Grad C die Reste auslöschte. Man schätzt, dass zwischen 20.000 und 80.000 Soldaten der Grande Armee überlebten. Die berühmte Grafik von Charles Joseph Minard (1869) illustriert die Katastrophe anschaulich: den Marsch von West nach Ost und wieder zurück, die Anzahl an Soldaten und die Temperatur. Grafik: Wikipedia.
PS: Interessant ist auch, dass der "Grösste Feldherr aller Zeiten" aka Adolf Hitler, auch in diesem Fiasko seinem Vorbild Napoleon nacheiferte, mit dem selben Erfolg.
PPS: In den 1960er Jahren erklärte unser Geografie-Lehrer die Nützlichkeit seines Fachs mit dem Spruch: " Wenn der Hitler bei mir Erdkunde gelernt hätte, hätte er nie Russland überfallen.".  

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schloss und Park Herrnsheim Worms