Posts

Es werden Posts vom Mai, 2021 angezeigt.

Die Bickenbacher Alte Burg

Bild
 Diese kleine Erhebung in der Rheinebene ist der Ursprung von Bickenbach. Die Rheineben war früher ein bodenloser Sumpf, nur kleine Hügel ragten empor. Dieser Hügel wurde künstlich erhöht und vergrössert und ab 1100 mit einer Burg und Häusern bebaut. Für eine Burg ist der Platz ungünstig und ab dem 13. Jh baute man die Burg auf einen Berg am Rande des Odenwalds, heute als Alsbacher Schloss bekannt. Der Name ist gleich zweimal  falsch: dies war nie ein Schloss und die Burg gehörte immer den Herren von Bickenbach, Alsbach war ein unbedeutendes Dorf. Nach der Aufgabe der Alten Burg wurden die Steine zum Aufbau des Dorfes Bickenbach verwendet. 

Oppenheim am Rhein

Bild
 Der Ort ist auch bei Regen schön und viel weniger Touristen als sonst, ich war praktisch allein. In der Kapelle hinter der Kirche ist ein Ossarium.

Naturschutzzentrum Kühkopf in Süd-Hessen

Bild
 Diese Rheininsel entstand bei der Begradigung des Rheins. Heute ist sie ein Naturreservat mit Auwäldern. Im ehemaligen Gut Guntershausen ist jetzt ein Besucherzentrum untergebracht, sehr schön für Radausflüge. 

Geschichte&Geschichten: Neues Deutschland

Bild
Neben vielen anderen Besonderheiten unterscheidet sich Deutschland in einem von allen anderen Ländern: es besteht aus West- und Mittel-Deutschland, der Osten fehlt scheinbar. Oder ist damit etwa Schlesien und Ostpreussen gemeint? 

Geschichte&Geschichten: Der Alte Neckar

Bild
An der nördlichen Bergstrasse, im Raum Zwingenberg, findet man Hinweise auf den "Alten Neckar". Heute mündet der Neckar bei Mannheim in den Rhein, Zwingenberg liegt ca. 50 km weiter nördlich rheinabwärts. Bei Grabungen findet man in der Gegend immer wieder Reste alter Flussläufe: Schotter und Sand, daher nahm man an, dass dies Überreste des früheren Neckar-Betts wären. Der Neckar ist aber nie soweit nördlich geflossen, die Reste stammen von der Weschnitz, die bei Weinheim aus dem Odenwald in die Rheineben fliesst und in Laufe der Zeit sehr oft ihren Lauf geändert hat. Heute mündet sie bei Biblis in den Rhein.  Einen "Alten Neckar" gibt es aber wirklich zwischen Heidelberg und Mannheim. Mit der Kanalisierung des Neckars baute man ab 1927 von Heidelberg bis Mannheim einen richtigen Kanal und daneben fliesst weiterhin ein Teil des Neckarwassers im alten Flussbett, wichtig bei Überschwemmungen. 

Geschichte&Geschichten: Europäisches Parlament

Bild
  So funktioniert Demokratie in Europa: ein einziger Lobbyist, Axel Voss (MdEP CDU) hat gegen Millionen von protestierenden Bürgern gewonnen: das neue Urheberrechtgesetz ist in Kraft. Da knallen die Champagner Korken bei Disney, Springer und Co.