Geschichte&Geschichten: Die Ursprünge des Weihnachtsbaumes

Da es ins Strasbourg den ältesten bestehenden Weihnachtsmarkt der Welt gibt, seit 1570, waren die Strassburger schon immer überzeugt, dass sie auch den Weihnachtsbaum erfunden haben. Lange galt aber Selestat als Ursprung, da Anfang des 16. Jh Ausgaben zur Bewachung der Tannen im Winter nachgewiesen sind. Vor einigen Jahren hat man aber im Kassenbuch eines Klosters in Strasbourg einen Beleg für den Kauf von 8 Tannen für ein Weihnachtsspiel im Jahre 1492 gefunden.

Der Weihnachtsbaum wurde in Frankreich durch Maria Leszinska populär, die Tochter des Königs von Polen und Herzogs von Lothringen, die Ludwig XV heiratete. Sie hat vor ihrer Heirat lange in Wissembourg (Elsass) gelebt und dort den Brauch kennengelernt. In England führte Albert, der Mann von Königin Viktoria, den Brauch ein, einen Weihnachtsbaum zu schmücken. Heute sind die meisten Weihnachtsbäume aus Plastik und kommen aus China, der Fortschritt ist unaufhaltsam.  


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog