Geschichte und Geschichten: Waffenstillstand 1918

11. November 1918: Waffenstillstand 1. Weltkrieg. Deutschland wurde seit 1916 de facto durch die Oberste Heeresleitung in Person der Generäle Hindenburg und Ludendorff regiert, der Kaiser hatte nur noch dekorative Aufgaben. Im Herbst 1918 erkannten die deutschen Militärs, dass der Krieg verloren war. Anstatt selbst die Verantwortung für das von ihnen verursachte Debakel zu übernehmen, schickten sie die neue republikanische Regierung vor.  Der Staatssekretär Matthias Erzberger unterschrieb die Kapitulation. Diese Hypothek belastet die neue Weimarer Republik von Anfang an, wenig später erfanden die verantwortlichen Militärs die Dolchstosslegende. 1923 marschietrte Ludendorff beim missglückten Putschversuch von Hitler mit, 1933 ernannte Hindenburg Hitler zum Reichkanzler.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog