Posts

Es werden Posts vom November, 2018 angezeigt.

Americana im Pädagog

Bild
Americana im Pädagog in Darmstadt : Magnolia aus Weinheim, Blues von J.J.Cale bis Bob Dylan und den Rolling Stones. Die Konzertreihe wird im neuen Jahr fortgesetzt, sehr empfehlenswert.

Geschichte & Geschichten: Der ferne Spiegel

Bild
"Der ferne Spiegel" (1978) von Barbara Tuchman (1912-1989), die Geschichte des schrecklichen 14. Jh, am Beispiel des Grafen Enguerrand de Coucy. Das Jahrhundert war von Kriegen, Aufständen und der Pest geprägt. Die Autorin hat das Buch auch geschrieben, um ihren Zeitgenossen Mut zu machen: das Ende der Welt kommt nicht so schnell, und es war schon viel schlimmer. Unbedingt empfehelnswert!

Kunsthalle Mannheim - neueste Kunst

Bild
 "EPKOT – Experimental Prototype Killers of Tomorrow" von der Gruppe BBM. Die kleinen Roboter wieseln in ihrem Raum herum ohne anzustossen, sehr lustig. Nebenan ein IBM z Systems , der Nachfolger der legendären /360, die in den 1960er Jahren den Aufstiegs IBMs begründete.

Japanische Keramik in der Kunsthalle Mannheim

Bild
Sammlung japanischer Keramik Gisela Freudenberg in der Kunsthalle Mannheim.

Geschichte & Geschichten: Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko

Bild
Das wohl berühmteste Bild der Kunsthalle Mannheim ist Édouard Manets "Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko" (1868/69). Das Bild entstand ein Jahr nach dem tragischen Tod des unglücklichen Habsburgers. Es ist eine viel diskutierte historische Frage, warum Maximilian nicht vor seiner Verhaftung geflohen ist, obwohl er mehrere Gelegenheiten dazu hatte. Eine amüsante Theorie sagt, dass er ein Abkommen mit den Revolutionären hatte, dass er nicht wirklich erschossen würde und dann später inkognito nach El Salvador auswanderte und dort als Organisator von Festen reüsierte (J.G. Lughofer: Des Kaisers neues Leben). Dazu passt auch Maximilians letzter Wunsch, man möge nicht in sein Gesicht  schiessen, um seiner Mutter den Anblick zu ersparen.

Sonderausstellung Konstruktion der Welt, Kunst und Ökonomie

Bild
Kunsthalle Mannheim Sonderausstellung "Konstruktion der Welt, Kunst und  Ökonomie" Bilder aus den 1920/30er Jahren aus Rusland, USA und Deutschland. Mehr Fotos unter https://photos.app.goo.gl/QBwrkbYMQcEcA9iM7 Nebenbei: auf dem Bild mit den Turnerinnen sind nur die Köpfe verschieden, die Körper sind alle gleich.

Geschichte und Geschichten: Waffenstillstand 1918

Bild
11. November 1918: Waffenstillstand 1. Weltkrieg. Deutschland wurde seit 1916 de facto durch die Oberste Heeresleitung in Person der Generäle Hindenburg und Ludendorff regiert, der Kaiser hatte nur noch dekorative Aufgaben. Im Herbst 1918 erkannten die deutschen Militärs, dass der Krieg verloren war. Anstatt selbst die Verantwortung für das von ihnen verursachte Debakel zu übernehmen, schickten sie die neue republikanische Regierung vor.  Der Staatssekretär Matthias Erzberger unterschrieb die Kapitulation. Diese Hypothek belastet die neue Weimarer Republik von Anfang an, wenig später erfanden die verantwortlichen Militärs die Dolchstosslegende. 1923 marschietrte Ludendorff beim missglückten Putschversuch von Hitler mit, 1933 ernannte Hindenburg Hitler zum Reichkanzler.

Geschichte und Geschichten: Hedy Lamarr

Bild
9.11.1914: Geburt von Hedy Lamarr, geb. Hedwig Eva Maria Kiesler. Sie war Schauspielerin ("Ich kann nicht spielen, ich habe 70 Filme gemacht, die das beweisen") und Erfinderin. Ihre Liebhaber waren u.A. Sam Spiegel, Robert Capa, David Niven, Errol Flyn, Charlie Chaplin, Orson Wells und Otto Preminger.  Neben dieser bewundernswerten Leistung ist sie heute berühmt als Erfinderin des "Frequency Hopping" Verfahrens in der Datenübertragung.

Ausstellung im Städel in Frankfurt: Lotte Laserstein (1898-1993).

Bild
"Traute Rose, Lotte Lasersteins Modell, wurde in den Aktdarstellungen nicht zum sexualisierten Objekt wie bei ihren männlichen Kollegen sondern sie ist immer noch die emanzipierte, starke Frau."  Elena Schroll, Kuratorin. Mehr Fotos unter  https://photos.app.goo.gl/dyutqYygeJbScKuGA

Kunstmesse Discovery Fair in Frankfurt

Bild
Disovery Fair *Frankfurt*: Messe für Zeitgenössische Kunst. Zwei "Bekannte" Künstler aus Darmstadt hatten auch einen Stand: Eva Leitschuh, Malerin und Paul Hirsch, Bildhauer. ("Bekannt" weil ich sie kenne.) Mehr Fotos hier:  https://photos.app.goo.gl/nosU6hST2HzyaSCYA