Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2024 angezeigt.

Ein Jahr: Der Rhein bei Gernsheim im Laufe der Jahreszeiten

Bild
 

Synagoge Strasbourg - Torarolle

Bild
 Die Tora, auch Pentateuch (Die 5 Bücher) genannt, ist das heilige Buch der Juden. Im Gottesdienst wird immer eine Sequenz vorgelesen, insgesamt 54 pro Jahr. Nicht der Rabbiner liest vor, sondern wechselnde Mitglieder der Gemeinde oder der Cantor (Sänger). Daher ist es wichtig für gläubige Juden, dass sie Hebräisch lesen und verstehen können. In den jüdischen Schulen war dies ein wichtiges Fach, auch in den Dorfschulen. Die Tora ist ohne Vokale und Satzzeichen geschrieben, daher ist die Bedeutung nicht leicht festzumachen, es gibt Spielraum, daraus entwickelte sich eine lebhafte Diskussionskultur in den jüdischen Gemeinden, die christlichen Nachbarn betrachteten dies oft als Geschrei, der Ausdruck "Wie in der Judenschul" war geläufig für lautstarken Streit.

Jüdischer Friedhof Darmstadt, der Vorbereitungsraum.

Bild
 Hier werden die Toten gewaschen und in ein einfaches weisses Gewand eingekleidet. Auch der Sarg ist für alle ein einfaches Fichtenholzmodell. Das Grab wird nicht mit Blumen oder Pflanzen geschmückt, zur Erinnerung legt man Steinchen auf den Grabstein. Das Grab eines bedeutenden Rabbiners erkennt man an der Menge der Steinchen, z.B. in Worms Rabbi Elia Loanz, gestorben 1636. Die Gräber sollen "ewig" erhalten werden, im Judentum sollen am "Ende der Zeiten" die Toten auferstehen. Wie so oft im Judentum gibt es hierzu verschieden Vorstellungen.

Weihnachten bei der Michaelisgemeinde in Darmstadt

Bild
 Die Michaelisgemeinde in Darmstadt hat bei ihrem Weihnachtsmarkt eine alte christliche Tradition wiederbelebt: den Antisemitismus, näheres findet man im Netz. Nebenbei: Die ersten Christen waren keineswegs feindlich gegen die Juden eingestellt, Jesus war schliesslich selbst Jude. Erst als das Christentum unter Konstantin dem Grossen Staatsreligion im Römischen Reich wurde, wurden die  Juden zu "Gottesmördern", vorher war allen klar, dass Jesus von den Römern gekreuzigt worden war.

Weihnachtsmarkt in Wissembourg

Bild