Posts

Es werden Posts vom November, 2022 angezeigt.

Galerie und Club "Familie Montez" in Frankfurt

Bild
 

Ausstellung in der Galerie Villa in Climbach November 2022

Bild
Catherine Olivier, Bilder und Mobile. Bilder mit Acryl und Pastelübermalung, Brandmalerei, mit Holzstift bearbeitet, Stickerei. Mobile "Fliegende Teppiche", Papier mit ausgeschnittenen Gänsefedern.

Geschichte&Geschichten: Hans Trapp

Bild
Wenn das Christkind nach Wissembourg kommt, wird es nicht von Knecht Ruprecht begleitet, sondern von Hans Trapp. Dies war der Rufname von Hans von Trotha, einem Ritter, der ganz in der Nähe von Wissembourg im 15. Jh lebte. Er war ein erfolgreicher Heerführer, nachdem er sich auf seiner Burg Berwartstein zur Ruhe gesetzt hatte, legte er sich mit dem Kloster Wissembourg an, weil er Teile des Klosterbesitzes beanspruchte und besetzte. Der Streit ging bis zum Papst, der Hans mit dem Kirchenbann droht. Dies beeindruckte Hans überhaupt nicht, er hielt dem Papst seinen eigenen unmoralischen Lebensstil vor. Weil Hans vom deutschen Kaiser beschützt wurde, hatte der Papst keine Handhabe gegen ihn. Hans Trapp starb im hohen Alter im Bett in seiner Burg. Wenig später griff Martin Luther Hans Ideen auf und die Reformation begann.

Domaine d'Hellocourt

Bild
Im Osten Lothringens liegt diese Domaine, im 19. Jh als Mustergut erbaut und noch heute ein Bauernhof. Bei meinem Besuch mit der VHS Wissembourg führte uns der Besitzer selbst durch seinen Hof. Er ist sehr stolz auf die historischen Gebäude: Pferdeställe, Lagerhallen und die Wohnhäuser, darunter auch das prächtige Herrenhaus, das er selbst mit seiner Familie bewohnt. Früher waren eine Heerschar von Knechten und Mägden beschäftigt und mehr als 50 Pferde standen in den Ställen, heute bewirtschaftet der Besitzer das Gut mit 2 bis 3 Helfern und einem grossen Maschinenpark. Der Besitzer investiert grosse Summen in den Erhalt der historischen Substanz: Die neuen Ziegel des grossen Pferdestalls mussten speziell angefertigt werden, weil so schön verzierte, glassierte Ziegel heute nicht mehr hergestellt werden. Der Besitzer kam direkt von der Arbeit. Weil die Gegend lehmig ist und es viel geregnet hatte, war er von Kopf bis Fuss mit Lehm bedeckt, es hat ihm aber nichts ausgemacht. Nach seiner a

VW - Wie Volkswagen zu seinem Namen kam

Bild
Als Ferdinand Porsche 1935 den Käfer entwickelte, nannte er den Wagen zuerst Otto Wagen, da er von einem Otto Motor und nicht vom einem 2-Takt Motor angetrieben wurde, wie viele andere zu dieser Zeit. Die Abkürzung OW (gesprochen oh weh) klang aber nicht sehr attraktiv. Schnell beschlosss er, den Namen auf Volkswagen (VW - vau weh) zu ändern, und so heisst er heute noch. 😀

Geschichte&Geschichten: Die 3 Buchreligionen

Bild
Die 3 Religionen Judentum, Christentum und Islam beruhen auf Büchern: das Alte Testament, das Neue Testament und der Koran. Genauer: die Thora (das Pentateuch/Die 5 Bücher Moses) und die 4 Evangelien. Die Thora ist in Hebräisch verfasst, die Evangelien in Griechisch, der Koran in Arabisch. Bei der Thora und den Evangelien war von Anfang an klar, dass sie menschliche Aufzeichnungen des Wort Gottes waren, der Koran gilt als das Wort Gottes selbst. Dies hatte weitreichende Folgen: Thora und Evangelien wurden bald übersetzt, damit sie "jeder" lesen konnte. Den Koran "darf" man nicht übersetzen.  Die griechische und lateinische Schrift sowie das Arabische waren im frühen Mittelalter sehr ähnlich, schöne geschwungene und verzierte Buchstaben. Vor allem das Lateinische wurde immer nüchterner, z.B. ist die Karolingische Minuskel schon sehr ähnlich unseren modernen Buchstaben, viel klarer durch Gross- und Kleinschreibung. Da die Buchstaben selbst kleiner sind, passt mehr auf

Ausstellung in Wissembourg: Wiss'Art - Skulpturen

Bild