Posts

Es werden Posts vom Mai, 2022 angezeigt.

Festung Schoenenbourg (Elsass)

Bild
Die Festung wurde als Teil der Maginot Linie in den 1930er Jahren gebaut. Sie ist eine der wenigen, die von Deutschland zu Beginn des Frankreich Feldzugs 1940 massiv beschossen wurde, die grösste Kanone (30 cm) stand in Oberotterbach, ca. 15 km entfernt. Die Geschosse verursachten kleinere Schäden und wirbelten viel Erde auf, zerstörten aber keine wichtigen Teile.  Nach der französischen Kapitulation wurde die Festung an Deutschland übergeben, die Besatzung kam in Kriegsgefangenschaft. Kurz danach wurde die Festung Drehort des Nazi Propagandafilms "Sieg im Westen". Die Schäden wurden notdürftig ausgebessert, die gefangenen Franzosen mussten sich selbst als dumme und ängstliche Besatzung spielen.  Die Hauptdarsteller waren Adolf Hitler und Hermann Göring. Das Bild zeigt ein Treffen deutscher und französischer Hobbyisten, die den 2. Weltkrieg nachspielen, natürlich die USA als Sieger.

Ausstellung in der Galerie Villa in Climbach (Elsass): Phillipe Coligon, Fotographien

Bild
 Bei manchen Bildern glaubt man, dass es sich um Gemälde handelt, es sind aber alles Fotos, z.T. stark bearbeitet, aber nicht mit Photoshop. Auf dem 1. Foto: Dominique Singer, der Galerist und Maler.

Lorsch: Pfingstrosengarten

Bild
 Die evangelische Kirche in Lorsch hinter dem Kloster unterhält einen wunderschönen Pfingstrosengarten (die Rose Christie ohne Dornen). Ein Besuch lohnt sich immer.

Geschichte&Geschichten: 20. Mai 2022 - Dieter Rams wird 90

Bild
Ein deutscher Designer, der berühmt für das Braun Design ist, und den man den Vater des Apple Design nennen kann. Er hat einen eigenen Raum im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt  https://www.museumangewandtekunst.de/de/besuch/ausstellungen/dauerausstellungen/dieter-rams-ein-stilraum/ Mehr Infos  https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Rams

Geschichte&Geschichten: 19. Mai 1815 - Genf wird Teil der Schweizer Eidgenossenschaft

Bild
1798 wurde die Republik Genf von Frankreich annektiert und bildete das Departement Leman (wie der See auf Französisch). Nach der Niederlage Frankreichs 1813 beantragte Genf die Mitgliedschaft in der Schweiz, die am 19. Mai 1815 besiegelt wurde. Genf bildete den neuen gleichnamigen Kanton. Genf war eine der letzten selbstständigen Städterepubliken.

Skulpturenausstellung in Schweigen (Pfalz)

Bild
 

Kokain

Bild
Im 19. Jahrhundert wurde Kokain "entdeckt". Bevor Sigmund Freud die Psychoanalyse entwickelt hat, erforschte er u.a. die Wirkung von Kokain - im Selbstversuch sowie bei Patienten. Das war nicht immer von Erfolg geprägt, dennoch wurde Freud damit zum Wegbereiter der Lokalanästhesie. Er beschrieb Kokain als wirkungsvolles Mittel gegen Depression und rühmte die anhaltende Euphorie, die man mit der Droge erfahren konnte. Außerdem sei das Koks ein Heilmittel gegen Appetitlosigkeit und Magenbeschwerden. Im Juni 1884 schrieb er es seiner Verlobten Martha, die gerade unter ebendiesen Beschwerden litt. Elisabeth, genannt Sissi, die Frau von Kaiser Franz Joseph, litt unter dem steifen Zeremoniell am Kaiserhof. Gegen die Depressionen fand sich schließlich auch ein starkes Mittel: Kokain, das sich Elisabeth intravenös verabreichen ließ.  Kokain wurde auch viel verschrieben gegen Klimakterium Beschwerden der Oberschicht. Sherlock Holmes vertrieb sich die Zeit zwischen 2 Fällen gerne mit K

Rugby in Heidelberg

Bild
 Endspiel um die deutsche Meisterschaft der Frauen zwischen SCN (Sport Club Neuenheim) und HRK (Heidelberger Ruder Klub). Leider hat der SCN (für den ich auch mal gespielt habe) hoch verloren, 39:3, aber es war ein schönes Spiel. Die Technik der HKR Mädels war einfach besser.

9 - Neun

Bild
 Die Zahl 9 kommt vor in: "Revolution No. 9"  Song auf dem Weissen Album der Beatles. "Plan 9 from Outer Space" Film von Edward D. Wood jr, für viele der schlechteste Film aller Zeiten. "Plan 9" von den Bell Labs, ein verteiltes Betriebssystem (a distributed operating system). Für Komponisten gilt der Fluch der 9. Sinfonie:  Beethoven: letzte Sinfonie 1824, er starb 1827. Mahler: letzte Sinfonie 1909, er starb 1911. Weil er die 9 fürchtete, nannte er seine 1. Neunte "Das Lied von der Erde". Bruckner: letzte Sinfonie 1896 (unvollendet), er starb 1896.

Ausstelung im Alten Rathaus in Jugenheim

Bild
 Der Künstlerkreis Seeheim-Jugenheim stellt eigene Werke aus, die Keramiken sind von Eva Riecke.