Posts

Es werden Posts vom September, 2021 angezeigt.

Geschichte&Geschichten: 29. September 1952 - Erdbeben im Nord-Elsass.

Bild
Um 17:45 erschüttert ein starkes Erdbeben das Nord-Elsass, insbesondere Wissembourg. Direkt davor erschien ein Komet am westlichen Himmel und verschwand mit lautem Knall östlich des Rheins. Die  Schäden beschränkten sich auf herabgefallenen Kamine und Ziegel. Die Anwohner waren total verängstigt, viele dachten, das Ende der Welt wäre gekommen. Das Bild zeigt den Kometen, der kurz vor dem 30-jährigen Krieg über Heidelberg sichtbar war. 

CCR (Creedence Clearwater Revival) im Rex Bensheim

Bild
Volles Haus, tolle Stimmung, die Band und das Publikum sind gemeinsam gealtert aber nicht alt geworden. 

26. September 2021: Bundestagswahl

Bild
 Geheime Wahlkampfstrategien von CDU und SPD: Zuerst gelang der CDU ein grosser Coup: Saskia Esken als SPD Vorsitzende reduzierte die Stimmen mindesten um die Hälfte. Aber: die SPD hatte noch einen weit erfolgreicheren Maulwurf in Petto: Armin Laschet als Kanzlerkandidat der CDU. Der Vorsprung schmolz dahin wie Eis in der Sonne, Touché! Für alle die immer noch nicht wissen was sie wählen wollen: hier mein total neutraler und uneigennütziger Vorschlag. 

Geschichte&Geschichten: 24. September 1876 - Der Kaiser Wilhelm I. besucht zum ersten mal das Elsass

Bild
 Weissenburg und Umgebung, Woerth und Froeschwiller. 1870 hat Deutschland Elsass-Lothringen annektiert, dies war einer der Ursachen des Ersten Weltkriegs und  dem Ende der europäischen Dominanz der Welt. 

Offene Ateliers im Nordbahnhof Darmstadt

Bild
 Am 19. September war Tag der Offene Ateliers in Hessen, im Nordbahnhof Darmstadt beteiligten sich Eva Leitschuh, Elena Lebsack und Antje Röber. Die Ateliers befinden sich über den Gleisen, in den alten Warte- und Schalter-Hallen. 

Foto-Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt: Britische Dokumentationsfotographie 1963-2020

Bild
Die Zeit umfasst die Zugehörigkeit Englands zu Europa. Laut Ausstellungs-Text sollen die Bilder von Zuneigung, Menschlichkeit und Humor geprägt sein, ich finde es sieht sehr nach Armut und Elend aus. Interesant und sehenswert aber auf jeden Fall. 

Geschichte&Geschichten: Kanal durch die Schweiz

Bild
Als "Transhelvetischer Kanal" wird das Projekt bezeichnet, einen direkten Wasserweg zwischen Mittelmeer und Nordsee zu bauen, der durch die Schweiz führt. Im 17. Jh sollte der Canal d’Entreroches (Kanal zwischen den Felsen) den Genfer- und den Neuenburger-See  verbinden, das Projekt wurde nicht fertiggestellt. Im 20. Jh wurde das Projekt wieder aufgenommen, diesmal von Basel (Rhein) bis Lyon (Rhone). Der Kanal sollte vom Rhein über die Aare bis Yverdon am Neuenburger See führen. Dieser sollte mit dem Canal d'Entreroches, diesmal in grösserer Form, mit dem Genfer See verbunden werden. Schliesslich sollte die Rhone ab Genf bis Lyon schiffbar gemacht werden. Auf Grund der geografischen Gegebenheiten, es müssen gewaltige Höhenunterschiede bewältigt werden, und der zunehmenden Bedeutung des Schienen- und Strassen-Verkehrs kam das Projekt nicht über die Planungsstufe hinaus. Im Jahr 2003 wurde die vorgesehene Trasse für die Bebauung freigegeben.  Schade, es wäre schön gewesen m

Napoleonische Bänke im Elsass

Bild
 Im Elsass findet man häufig am Wegrand Steinbänke, die sogenannten "Bancs Napoleon". Sie wurden Ehren des Kaisers Napoleon errichtet, die erste Serie zur Geburt des "Roi de Rome" (der Sohn Napoleons) zu Beginn des 19. Jh. Die zweite Serie wurde zu Ehren der Kaiserin Eugénie (die Ehefrau von Napoleon III) in der Mitte des 19. Jh errichtet. Sie stehen heute unter Denkmalschutz. Das Foto zeigt eine Bank zwischen Climbach und Pfaffenbronn. 

Abschlusskonzert im Klassik Festival Wissembourg 2021

Bild
 Ein Quartett mit der Violinistin Ryoko Yano spielte Mahler, Schumann und Brahms. 

Vernissage in Lorsch: Jürgen Heinz - Stahlbildhauer

Bild
Heimspiel für Jürgen: zum ersten mal seit 20 Jahren wieder eine grosse Ausstellung in Lorsch im Museum. 

Ochsenpfügen in Lorsch

Bild
 Im Freilichtlabor Lauresham in Lorsch wird mittelalterliches Leben nachgespielt, dazu gehören auch rückgezüchtete Nutztiere wie diese Ochsen. Die grossen Tiere folgen ihrem Führer aufs Wort, nur die arme Frau am Pflug hat Mühe, den Pflug in der Erde zu halten. In den Pausen drängen sich die Ochsen an ihren Führer, offensichtlich lieben sie ihn. Als sie näher zu mir kamen bin ich aber lieber zurückgetreten, mit Blick auf die Hörner.