Geschichte&Geschichten: Die Peanuts und die Philosophie

Wie Snoopy brauchten auch Heidegger und Wittgenstein eine Hütte, um denken zu können. Sie standen vor der Frage, mit Sprache über Sprache zu denken und suchten daher einen archimedischen Punkt. Die Existenz des Menschen in der Moderne spannt sich auf zwischen zwei Polen: der radikalen Immanenz und dem Fressnapf. Das Ausmass der Zumutung an unsere Existenz ist nahezu unbegrenzt. wir brauchen einen Kompensatiionsmechanismus, um weiterleben zu können. Manche warten auf den "Grossen Kürbis". Charlie Brown ist permanent erfolglos und müsste in Depression vesinken, aber er hat einen Hund, den er füttern muss. Die Existenzphilosophie wird überwunden durch Verantwortung, der Hund kann seinen Napf nicht selber füllen.

Nach Oliver Jahraus, Professor an der Uni München, Spiegel Nr 44/2020 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog