Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2019 angezeigt.

Architektur in Zwingenberg (Bergstrasse)

Bild
Zwingenberg bezeichnet sich selbst gerne als die älteste Stadt an der Bergstrasse und die Altstadt ist wirklich sehenswert mit vielen "mittelalterlichen" Fachwerkhäusern. Es gibt aber auch sehenswerte neue Gebäude: die Fissan Fabrik, reiner Bauhaus Stil und Einfamilienhäuser aus den 1970er Jahren.

Nachtrag zu Weihnachtsmärkten

Bild
Auf dem Wissembourger Weihnachtsmarkt wird immer Erbsensuppe für einen guten Zweck verkauft. Dieses Jahr wurde die Suppe am 4. Advent von Pascal Bastian zubereitet, Chef des Restaurants Cheval Blanc in Lembach, 2 Michelin Sterne. Habe ich leider verpasst.

Geschichte&Geschichten: Marcuse und Sarte treffen sich

Bild
In den späten 1960er Jahren trafen sich Herbert Marcuse und Jean-Paul Sartre in Paris. Als geistige Väter der Studentenrebellion waren sie damals die berühmtesten Philosophen der Welt. Sartre machte sich Sorgen, da er keine einzige Zeile von Marcuse gelesen hatte und befürchtete, dass seine Unkenntnis offenkundig würde. Durch geschickte Fragen brachte er aber Marcuse dazu, seine Theorien lang und breit darzulegen und durch Rückfragen spielte er eine Vertrautheit mit dem Thema vor. Am Schluss beglückwünschte Marcuse Sartre zu seiner profunden Kenntnis seines Werkes. Das Bild zeigt das Restaurant La Coupole, in dem das Treffen stattfand. Beide Philosophen waren zwar Revolutionäre im Geiste, aber vom guten Leben verstanden sie was. Die Menus kosten z.Zt. zwischen 75 und 150€, Mittags gibt es ein billigeres Tagesmenu.

Geschichte&Geschichten: 25. Dezember 800

Bild
Im Spätsommer des Jahres 800 begab sich Karl der Grosse nach Italien, Ende November erschien er in Rom. Dort kam es am 1. Weihnachtstag, dem 25. Dezember 800, in Alt-St. Peter zur Kaiserkrönung Karls des Großen durch den Papst Leo. Karl hatte das Reich seines Vaters Pippin, welches die Gebiete des heutigen Frankreichs, Niederlande, Belgiens und die westlichen Teile Deutschlands umfasste, erweitert um Sachsen, Bayern und die Lombardei. Es war im klar, das er dieses riesige Reich nicht nur militärisch beherschen sondern auch verwalten musste, die Kirche war die einzige Institution, die dazu in der Lage war: Mönche, die Lesen und Schreiben konnten und die gewohnt waren, Akten zu führen, eine stabile Hierarchie in allen Teilen des Reiches. Hinzu kommt der spirituelle Aspekt: in der Endzeit der Merowinger versuchten die Hausmeier ab Karl Martell, mehrmals die eigentlich machtlosen Könige zu stürzen, es gelang aber nicht, da das Ansehen der Merowinger, die ihre Familie auf Jesus Christus zu

Weihnachten im Museum Stangenberg-Merck in Jugenheim (Bergstrasse)

Bild
Das Museum ist der Malerin Heidy Merck und ihrem Mann, dem Musiker Stangenberg gewidmet und in einer Villa der Familie Merck (Chemie) untergebracht. An Weihnachten und Neujahr ist das Museum einige Stunden geöffnet, der Eintritt ist frei und es gibt Kaffee und Plätzchen. Die schöne Jugenstil-Architektur und die Aussicht über die Rheineben gibt es immer. Man sollte unbedingt den Museums Shop besuchen: für wenig Geld kann man Reproduktionen der Bilder kaufen.

Türen und Tore in Ladenburg

Bild
Und auch einige Fotos vom Weihnachtsmarkt.  Das letzte Foto zeigt den Biblischen Garten neben der evangelischen Kirche.