Mit der Bergbahn in Heidelberg auf den Königstuhl


1. Teil: Schloss und Molkenkur.
Die Bergbahn wurde 1890 bis zur Molkenkur (Ausflugslokal) erbaut und 1907 bis auf den Königstuhl erweitert. Der 1. Teil ist ca 500 m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 170 m mit maximal 43% Steigung. Die Bahn wurde zuletzt 2005 modernisiert und fährt fast vollautomatisch, es ist aber immer ein Fahrer anwesend.Von oben hat man den klassischen Blick auf Heidelberg: Alstadt, Alte Brücke und Schloss.
2. Teil: Königstuhl.
Auf diesem Teil fahren noch die historischen Holzwagen mit wunderbar knarzendem Geräusch. Der Fahrer schliesst und öffnet die Türen von Hand und "steuert" auch die Bahn manuell. Die Strecke ist ca 1000 m lang und überwindet einen Höhenunterschied von ca 260 m mit maximal 41% Steigung.Der Ausblick geht weit über die Rheinebene, selbst mit Nebel ein beeindruckender Ausblick, auch wenn viele neue Bauwerke die Landschaft verschandeln.
Im Untergeschoss der Bergstation kann man die originale Antriebstechnik bewundern.























Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog