Posts

Es werden Posts vom September, 2019 angezeigt.

Rugby Weltmeisterschaften in Japan

Bild
Das Gedränge (Scrum): eine der Besonderheiten im Rugby. Die je 8 Stürmer (das sind die grossen schweren Jungs) der beiden Mannschaften drücken gegeneinander, sie sind gebeugt und an den Schultern verhackt. Der Ball wird in die Mitte eingeworfen und muss mit den Füssen nach hinten bewegt werden, natürlich auf die eigene Seite. Mit dem Gedränge werden kleine Fehler geahndet, die andere Mannschaft darf den Ball einwerfen und hat dadurch einen bessere Chance, den Ball zu gewinnen. Das Gedränge ist technisch eine schwierige Situation: die Spieler müssen dem Druck standhalten und dürfen werden auf den Boden fallen noch nach oben aus der Umklammerung ausbrechen. Bei grossen Spielen wird meist das Gewicht der beteiligten Spieler angegeben: immer über 800 und machmal über 900 KG pro Seite, dies hält der Spieler nur aus, wenn er speziell trainiert ist. "Scrum" wird heute auch in der IT Entwicklung eingesetzt: die Beteiligten kommen zu kurzen aber intensiven Meetings zusammen, nicht ve

Velo Solex in Wissembourg

Bild
Solex war übrigens eine Vergaser Fabrik, so war auch der Vergaser das komplizierteste Teil an diesem genial simplen Fahrzeug. An Pfingsten findet in Wissembourg eine grosse Velo Solex Ausstellung statt, mit entsprechenden Ausfahrten, sehr empfehlenswert.

Ausstellung in Darmstadt: 100 Jahre Sezession

Bild
Austellung in Darmstadt Kunstarchiv: 100 Jahre Darmstädter Sezession und E.M. Engert. Engert war Grafiker und hat sich auf Schereschnitte spezialisiert, er hat das Bogenschützen Signet der Sezession entworfen.

Türen und Tore in Wissembourg

Bild

William Web Ellis Pokal

Bild
Seit diesem Wochenende läuft die Rugby Weltmeisterschaft in Japan. Der Sieger erhält am 2. November 2019 den William Web Ellis Pokal, benannt nach dem "Erfinder" des Rugbys. 1823 soll Ellis während eines Fussballspiels den Ball aufgenommen und ins Tor getragen haben. Er war Schüler in einem Internat in Rugby(!). Heute wird diese schöne Geschichte als Legende betrachtet, die wahrscheinlichste Erklärung ist die, dass Ellis, der aus Irland stammte, seinen Freunden ein altes irisches Ball Spiel vorführte, bei dem der Ball getragen werden darf. Wie sagte ein weiser Mann: Und wenn es nicht wahr ist, so ist es doch schön erfunden. Bild: Wikipedia DE.

Ausstellung Skulpturen von Paul Hirsch in Mainz

Bild
Im Landtag von Mainz sind Holzskulpturen von Paul Hirsch ausgestellt. Video zum Künstler und der Ausstellung  https://drive.google.com/file/d/1JB4bXTPpJ5I3FS_7S82dY89mCcMOmGRd/view?usp=sharing

Geschichte&Geschichten: Des Knaben Wunderhorn

Bild
September 1806: Die Liedersammlung "Des Knaben Wunderhorn" von Clemens von Brentano und Achim von Arnim erscheint im Verlag Mohr & Zimmer in Heidelberg. Die Autoren und der Untertitel "Alte deutsche Lieder" suggerieren, dass es sich um eine Sammlung deutscher Volkslieder handelt. Dies trifft aber nur sehr selektiv zu: schon das namensgebende Wunderhorn-Lied geht auf eine altfranzösische Romanze zurück. Viele der insgesamt 214 Lieder haben die Autoren selbst neu gedichtet, viele halten diese für die schönsten Lieder der Sammlung. Zum Glück standen diese kleinlichen Einwände dem Erfolg des Buches nicht im Wege. Abbildung: UB Heidelberg.

Seen im Grenzgebiet Naturpark Pfälzer-Wald

Bild
Eppenbrunn, Saarbach, Schöntal bei Fischbach, Fleckenstein bei Lembach. Mehr Fotos  https://photos.app.goo.gl/CPDSuAUZXTdqoNah6