Geschichte & Geschichten: Georg Agricola

Georg Agricola: Vom Berg- und Hüttenwesen. Dieses Buch, erschienen 1556 nach dem Tod des Autors, gilt als die erste umfassende Darstellung des Themas. Mit vielen Holzschnitten illustriert, zeigt es ein realistisches Bild der damaligen Zeit. Man erkennt auch gut, dass Umweltzerstörung schon damals ein Thema war: in der Umgebung der Schmelzöfen ist der Wald fast vollständig verschwunden, das Holz wurde für Holzkohle benötigt. Die Abgase waren schon damals gefürchtet: den Arbeitern an den Quecksilberöfen fielen alle Zähne aus, weitere körperliche Schäden blieben nur wegen der geringen Lebenserwartung unentdeckt. Interessant ist auch, dass Agricola jedes Werkzeug detailliert beschreibt, selbst Schaufeln und Hämmer, die Beschreibung der Verarbeitung selbst aber sehr lückenhaft ist: dies galt als Geschäftsgeheimnis und wurde wohl gehütet. Auch einige Methoden zur Vermessung der Bergwerke sind offensichtlich falsch, trotzdem war dieses Buch das Standardwerk bis ins 18. Jh.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog