Posts

Es werden Posts vom März, 2019 angezeigt.

Country im Elsass

Bild
Country Abend in Reimerswiller mit der Band Outland. Die Halle und die Tanzfläche waren vollbesetzt, gute Stimmung.

Geschichte & Geschichten: Georg Agricola

Bild
Georg Agricola: Vom Berg- und Hüttenwesen. Dieses Buch, erschienen 1556 nach dem Tod des Autors, gilt als die erste umfassende Darstellung des Themas. Mit vielen Holzschnitten illustriert, zeigt es ein realistisches Bild der damaligen Zeit. Man erkennt auch gut, dass Umweltzerstörung schon damals ein Thema war: in der Umgebung der Schmelzöfen ist der Wald fast vollständig verschwunden, das Holz wurde für Holzkohle benötigt. Die Abgase waren schon damals gefürchtet: den Arbeitern an den Quecksilberöfen fielen alle Zähne aus, weitere körperliche Schäden blieben nur wegen der geringen Lebenserwartung unentdeckt. Interessant ist auch, dass Agricola jedes Werkzeug detailliert beschreibt, selbst Schaufeln und Hämmer, die Beschreibung der Verarbeitung selbst aber sehr lückenhaft ist: dies galt als Geschäftsgeheimnis und wurde wohl gehütet. Auch einige Methoden zur Vermessung der Bergwerke sind offensichtlich falsch, trotzdem war dieses Buch das Standardwerk bis ins 18. Jh.

Kunst & Ausstellungen: Vernissage in Neckargemünd

Bild
Vernissage im Museum Neckargemünd: Künstlerträume im Neckartal. Bilder romantischer Maler und Zeichner vom Beginn des 19. Jh bis in die Mitte des 20. Jh, z.T. bekannte Namen der Heidelberger Romantik wie Fohr, Fries, Graimberg z.T. auch lokale Künstler wie Weysser, Ledermann, bekannt durch die Fresken im Weinloch (Heidelberg). Der Kunsthistoriker Benno Lehmann hat die Ausstellung mitorganisiert und hielt die Einführungsrede. Mit mehr als 80 Besuchern war das kleine Museum gut besucht.

Geschichte & Geschichten: Die Saalburg

Bild
Das Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg. Erbaut von den Römern ab ca. 90 und verlassen im 3. Jh wurde das Kastell im Deutschen Kaiserreich von 1897 bis 1907 unter dem Patronat von Wilhelm II persönlich vollständig wieder aufgebaut. Auch wenn die Restauration heute nicht mehr dem Stand der Wissenschaft entspricht, ist sie doch selbst ein historisches Objekt geworden, und interessant und die Fantasie anregend ist sie allemal. Ein hünsches Cafe-Restaurant lädt zum Verweilen ein. Mehr Fotos:  https://photos.app.goo.gl/GWVNWrQGYGrqQKoE7

Geschichte & Geschichten: Christie Auferstehung

Bild
22. März 1788: "Soeben steht der Herr Christus mit entsetzlichem Lärm auf". J.W. Goethe am Ostersonntag (Christie Auferstehung) in Rom. 

Geschichte & Geschichten: Die 1. Deutsche Republik

Bild
18. März 1793: Andreas Joseph Hoffmann ruft in Mainz die erste Deutsche Republik aus. Leider wurde dieses frühe demokratische Experiment durch preussische Truppen am 23. Juli schon wieder beendet. In der Zwischenzeit hatte sich die Mainzer Republik der Französischen Republik angeschlossen, nach dem Rückzug der Franzosen mussten die Republikaner kapitulieren. Einer der ersten Unterstützer der Republik war Georg Forster, der zuvor mit James Cook die Welt umsegelte und darüber ein Buch schrieb, das heute noch lesenswert und unterhaltsam ist. Foto Wikipedia, Martin Bahmann - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0.

Gärten & Parks: Der Darmstädter Waldfriedhof

Bild
Der Darmstädter Waldfried, erbaut ab 1913, fertiggestellt 1922. Er löste den Alten Friedhof ab. Mehr Fotos von den Darmstädter Friedhöfen  https://photos.app.goo.gl/VLV1hW9KswSnA3ub7

Geschichte & Geschichten: Die Geschichtswissenschaften

Bild
Die Geschichtswissenschaften haben wie jede Wissenschaft ihre Geschichte. Da es sich um einen Literaturwissenschaft handelt, ist die Geschichte auch für Laien nachvollziehbar und teilweise amüsant. Welcher Gelehrte würde Heute ein Buch über das Ende des römischen Reiches wie Edward Gibbon (Ende 18.Jh) beginnen: "Im zweiten Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung umfasste das römische Reich die schönsten Länder der Erde und den zivilisiertesten Teil des Menschengeschlechts." Und ein wenig später über die Feinde Roms: "Unter diesen allgemeinen Benennungen (d.h. Franken, Allemannnen und Goten) wollen wir auch die Abenteuer weniger beträchtlicher Stämme begreifen, deren dunkle und widerwärtige Namen bloss zur Belastung des Gedächtnisses und zur Verwirrung des Lesers dienen würden." Noch eine Anmerkungen zu historischen Geschichtsbüchern: natürlich ist vieles, was dort berichtet wird, nach heutigen Massstäben nicht vollkommen korrekt oder einfach nur falsch. Man s

Architektur: Alnatura in Darmstadt

Bild
Die neue Zentrale von Alnatura in Darmstadt. Wie es sich für einen Bio Konzern gehört, ist das Gebäude nach biologischen Prinzipien gebaut: Mauern aus Lehm und Tageslicht in allen Räumen, daher die merkwürdige Dachform, ich finde es auch ganz schön. Tipp: in dem Gebäude gibt es ein vegetarisches Restaurant, das für alle offen ist, empfehlenswert.

Ach Europa! Deutsch Französische Freundschaft.

Bild
Abseits der grossen Worte klappt die Zusammenarbeit im Kleinen schon sehr gut: Kindergarten Liederschied (F) - Schweix (D). Der Kindergarten entstand aus der Not: beide Gemeinden sind zu klein für einen eigenen Kindergarten, zusammen hat man genug Kinder. Gegründet 1995, 27 Kinder. Volkshochschule Pamina in Wisembourg. Gegründet 1998 in Wissembourg, getragen und gefördert von den Ländern/Regionen Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Alsace bzw Grand Est. Spezielle Kurse zur kulturellen Zusammenarbeit: Sprachkurse, Exkursionen, Kurse zu deutsch französischen Gemeinsamkeiten und Unterschieden und Gesprächskreise. Strassenbahn Strasbourg. Seit 2017 fährt die Tram aus Strasbourg über den Rhein und die Grenze nach Kehl. Gastronomie . Die Bewohner der Pfalz und Badens sind schon immer ins Elsass gefahren um "gut essen zu gehen", seit einiger Zeit haben auch die Elsässer den Charme der pfälzischen und badener Weinstuben entdeckt.

Rugby Länderspiel Deutschland Russland

Bild
Rugby in Heidelberg : Länderspiel Deutschland gegen Russland. 1800 Zuschauer sahen ein schönes und faires Spiel, leider hat Deutschland wieder 18:26 verloren und wird wahrscheinlich in der Europa Liga absteigen. Trotzdem hat Deutschland ein erstklassiges Spiel geliefert und 2 Versuche gelegt. Nebenbei: Bei Länderspielen stellt die Polizei in Heidelberg 2 (in Worten zwei) Beamte ab, bisher war dies immer ausreichend. Körperliche Auseinandersetzungen finden im Rugby auf dem Platz statt. Mehr Fotos  https://photos.app.goo.gl/L3LXs6oAKjLwYGqr6