Posts

14.7.1995: Geburt von MP3

Bild
 An diesem Tag wurde die MP3 Datei geboren, das Verfahren MP3 ist schon älter und wurde 1992 standardisiert. Ich finde die Entwicklung von MP3 beim Frauenhofer Institut für Integrierte Schaltungen interessant. Die Entwicklung war nur teilweise theoriegetrieben, also auf Mathematik und Algorithmen basierend. Die Entwickler probierten die verschiedenen Verfahren so lange aus, bis der Höreindruck ok war, also ein subjektiver Wert, den man nur schwer messen kann. Offensichtlich war dies der richtige Weg. Vorbild war vielleicht ILM (INDUSTRIAL LIGHT & MAGIC), die auch subjektiv gute Methoden zur Generierung von realistischen Bildern entwickelten. 

Glasmuseum Meisenthal (Lothringen): Ausstellungsstücke und Werkzeuge

Bild
 

Wahlen und Demokratie

Bild
Wahlen sind ein wichtiger Aspekt der Demokratie. Interessant ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten der Wahlen gibt. Deutschland: ein kompliziertes Verhältniswahlrecht, welches vor allem dafür sorgen soll, dass keine Stimme verloren geht. Frankreich: ein Mehrheitswahlrecht in 2 Wahlgängen. Im 1. Gang wird entweder der Kandidat mit mehr als 50 % gewählt oder die 2 Kandidaten für den 2. Wahlgang bestimmt. Grossbritannien: ein reines Mehrheitswahlrecht, wer die meisten Stimmen erhält, gewinnt. Dies führt oft dazu, dass eine Minderheit an Stimmen zu einer grossen Mehrheit an Sitzen reicht (wenn viele Parteien oder Kandidaten antreten). USA: der Präsident wird indirekt über ein Wahlmännergremium gewählt, theoretisch sind die Wahlmänner in ihrer Entscheidung nicht an die Wähler gebunden. Korsika: wenn die Wahlurnen gefüllt sind, werden sie ins Meer geworfen und der Stärkste gewinnt, nach Asterix bei den Korsen.

Glasmuseum Meisenthal: Die Demo Werkstatt

Bild
 

Glasmuseum Meisenthal (Lothringen): Die Gebäude

Bild
 In den letzten Jahren sind alle Gebäude vollständig renoviert und z. T. neu gebaut worden. Jetzt präsentiert sich das Museum modern und praktisch, der Rundgang geht durch alle Gebäude.

Glasmuseum Meisenthal (Lothringen): Die grosse Halle

Bild
 Die grosse Halle war früher die Fabrikationshalle. Geblieben sind noch 2 alte Glasöfen. Sie dient heute als Ausstellungs- und Eventlocation, moderner Pop/Rock.

Theater in Wissembourg: Ex Nihilo

Bild
 Die Amateurtheatertruppe Ex Nihilo hat wieder eines ihren schönen ambulanten Open Air Stücke aufgeführt: Die Zeit von 1870 bis 1930. In dieser Zeit wurde Wissembourg vom Deutschen Reich annektiert (1871), nach dem Ersten Weltkrieg (1918) wieder französisch und 1930 drohte schon wieder der nächste Krieg. Die Truppe und die Zuschauer ziehen im Laufe des Stücks mehrmals um, immer an den alten Befestigungen entlang. Am Schluss endet es mit einem grossen Tanzvergnügen in einer Guingette. Die Reihenfolge der Fotos ist leider rückwärts.