Posts

Geschichte&Geschichten: 2. September 1898 - Untergang des Ausflugsschiffes Alice in London

Bild
Das Ausflugsschiff Princes Alice sinkt nach einer Kollision in der Themse in London: 650 Tote. Mehrere Passagiere wurden lebend geretet, starben aber später, da sie das verseuchte Themse Wasser geschluckt haben. 

Ausstellung in Darmstadt: Spielraum - Ein Social VR Projekt

Bild
 Beteiligte Künstler auf der Einladung

Konzert in Wissembourg: Ravel und Brahms

Bild
 Pierre Colombet (Violine), Lev Sivkov (Cello) und Akiko Yamamoto (Piano) spielen im Rahmen des 17. Musik Festivals in Wissemborg. Fr. Yamamoto kommt seit Beginn jedes Jahr, wie viele der Teilnehmer. Die Gagen sind nicht gross, aber der herzliche Empfang und die Gelegenheit, einige Tage in einer schönen Umgebung zu verbringen, entschädigen dafür. 

Rock N Stein Festival 2021

Bild
 Musik auf Schloss Fleckenstein bei Lembach (Elsass). Regionale Gruppen spielten , strenge Hygienevorschriften, aber alle waren froh, dass es endlich wieder Live-Musik gibt. 

Geschichte&Geschichten: 12. August 1887 - Geburtstag von Erwin Schrödinger

Bild
 Erwin Schrödinger (12. August 1887 - 4. Januar 1961) war ein bedeutender Physiker, besonders auf dem Gebiet der Quantenmechanik. Berühmt geworden ist "Schrödingers Katze", ein Gedankenexperiment, nichts für Katzenliebhaber. Er war aber auch ein interessanter Mensch: 1927 ging er als Nachfolger Max Planks nach Berlin, einer der renommiertesten Lehrstühle in Physik, doch 1936 kehrte er nach Österreich zurück, weil er schon früh die wahre Natur der Nazis erkannte und dies auch laut kundtat. Ab 1920 war er verheiratet, aber sowohl er als auch seine Frau hatten mehrere Affären. Er nahm einen Einladung nach Princeton nicht an, weil die Universität sein Zusammenleben mit zwei Frauen nicht akzeptierte. Sein einziges Kind stammt von der Frau seines Freundes und Kollegen Arthur March, dies tat der Freundschaft aber keinen Abbruch. 

Geschichte&Geschichten: 6. August 1870 - Schlacht von Woerth/Reichshoffen

Bild
 Woerth veranstaltete ein kleines Fest zum Jahrestag der Schlacht, die den kleinen Ort berühmt gemacht hat. Die damaligen Bewohner hätten gerne darauf verzichtet. 

Geschichte&Geschichten: 6. August 1870: Schlacht bei Spicheren.

Bild
Eine der ersten Schlachten des Deutsch-Französischen Kriegs von 1870/71, in der Nähe von Saarbrücken. Deutsche (preussische) Armee gegen Französische Armee. Die deutschen attackierten die französischen Truppen, die auf der Anhöhe standen. Wenn man heute da oben steht, versteht man nicht, wie die deutschen Soldaten hier hoch kamen, natürlich unter schweren Verlusten. Das Foto zeigt den leichten Anstieg von Westen, der Angriff kam von Osten.