Posts

Es werden Posts vom Januar, 2023 angezeigt.

Ausstellung in Wiesbaden: Ernst Wilhelm Nay

Bild
 Nay (1902-1968) war einer der bekanntesten Maler der 1950/60er Jahre mit seinen abstrakten, farbenfrohe Bildern, angefangen hat er ganz anders. Leider ist die Ausstellung zu Ende.

Geschichte&Geschichten: 22. Januar 1963: Élysée-Vertrag in Paris

Bild
Deutschland und Frankreich schliessen einen Vertrag zur Zusammenarbeit. Da in letzter Zeit das Verhältnis D/F angespannt ist, hier einiges aus französischer Sicht: Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik, in Deutschland wenig beliebt, weil teuer, ineffizient und umweltfeindlich, ist in Frankreich ein wichtiges Thema. Für die Franzosen ist die Agrarwirtschaft ungefähr das, was in Deutschland der Wald ist, ein nationaler Mythos. Die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland wird oft als ein unfairer Wettbewerbsvorteil Deutschlands gesehen. Deutsche Arbeiter arbeiten lang, für wenig Geld und streiken fast nie. Für die französische Industrie ist dies ein Problem. Trotz allem muss man sagen, dass der Vertrag in den letzten 60 Jahren viel zur besseren Zusammenarbeit D/F beigetragen hat, insbesondere auf persönlicher Ebene: Partnergemeinden, Schüleraustausch u.ä.

Romatik Museum in Frankfurt

Bild
 Das neue Romantik-Museum in Frankfurt steht genau neben dem Goethe Haus. Die Architektur innen und außen ist beeindruckend, die Präsentation sehr gelungen, empfehlenswert.

Intelligenz im Wandel der Zeiten

Bild
Für Pascal (17. Jh) war die Fähigkeit zum Rechnen ein Merkmal der Intelligenz, und er meinte damit auch die Grundrechenarten. Mit der Erfindung der Rechenmaschine änderte sich dies. Bis ins 19. Jh galt die Fähigkeit, realistische Bilder und Gemälde zu fertigen, als ein Zeichen der Intelligenz. Mit der Erfindung des Fotoapparats (Anfang 19. Jh) änderte sich dies. Der Überblick über das Wissen der Welt galt lange als Zeichen der Intelligenz, dann kam Google. Bis ins 21. Jh galt die Fähigkeit, Prosatexte und Gedichte schreiben zu können, als Zeichen der Intelligenz. Mit dem Aufkommen der grossen KI-Modelle wie Chat-GPT (2020er Jahre) wird sich dies ändern. Was lernen wir daraus? Intelligenz ändert sich im Laufe der Zeit, wenn eine Maschine das kann, ist es nicht mehr intelligent. Ob dies intelligent ist, bezweifle ich.

Deutsche Post

Bild
Anfang Dezember habe ich einer Freundin in Berlin einen Brief mit einer Weihnachtsgeschichte geschickt, als wir nach Weihnachten telefonierten, hatte sie den Brief leider nicht erhalten, ich habe ihr die Geschichte gemailt. In der 2. Januar Woche ist der Brief dann doch noch angekommen. Dies erinnerte mich an eine Geschichte von Harald Martenstein im ZEIT Magazin: Bekanntlich wollte Lenin die Sowjetunion nach dem Vorbild der Deutschen Reichspost organisieren, hat nicht so recht geklappt. Aber heute ist die Bundespost wie die Sowjetunion kurz vor dem Zusammenbruch organisiert.

Das Erbe der 68er

Bild
 Auch mehr als 50 Jahre nach der 68er Revolution sind ihre Thesen noch hochaktuell, 2 Beispiele: "Legal, Illegal, Scheissegal": diese Sponti Philosophie hat es in die Hochfinanz geschafft. Mit CumEx war die gesamte Creme der deutschen Finanzwirtschaft überzeugt, dass das 2-malige Kassieren nicht gezahlter Steuern legal sei. "Avanti Diletanti": auch dieser Sponti Spruch dient immer noch als Grundlage wichtiger neuer Projekte, z.B. ist dies offensichtlich das Motto der Gematik, die staatliche Gesellschaft, die das Medizinwesen in Deutschland digitalisieren soll. Z.Zt. sieht so aus als wäre 2099 der früheste Inbetriebnahmetermin, wenn alles gut geht.