Posts

Es werden Posts vom August, 2021 angezeigt.

Ausstellung in Darmstadt: Spielraum - Ein Social VR Projekt

Bild
 Beteiligte Künstler auf der Einladung

Konzert in Wissembourg: Ravel und Brahms

Bild
 Pierre Colombet (Violine), Lev Sivkov (Cello) und Akiko Yamamoto (Piano) spielen im Rahmen des 17. Musik Festivals in Wissemborg. Fr. Yamamoto kommt seit Beginn jedes Jahr, wie viele der Teilnehmer. Die Gagen sind nicht gross, aber der herzliche Empfang und die Gelegenheit, einige Tage in einer schönen Umgebung zu verbringen, entschädigen dafür. 

Rock N Stein Festival 2021

Bild
 Musik auf Schloss Fleckenstein bei Lembach (Elsass). Regionale Gruppen spielten , strenge Hygienevorschriften, aber alle waren froh, dass es endlich wieder Live-Musik gibt. 

Geschichte&Geschichten: 12. August 1887 - Geburtstag von Erwin Schrödinger

Bild
 Erwin Schrödinger (12. August 1887 - 4. Januar 1961) war ein bedeutender Physiker, besonders auf dem Gebiet der Quantenmechanik. Berühmt geworden ist "Schrödingers Katze", ein Gedankenexperiment, nichts für Katzenliebhaber. Er war aber auch ein interessanter Mensch: 1927 ging er als Nachfolger Max Planks nach Berlin, einer der renommiertesten Lehrstühle in Physik, doch 1936 kehrte er nach Österreich zurück, weil er schon früh die wahre Natur der Nazis erkannte und dies auch laut kundtat. Ab 1920 war er verheiratet, aber sowohl er als auch seine Frau hatten mehrere Affären. Er nahm einen Einladung nach Princeton nicht an, weil die Universität sein Zusammenleben mit zwei Frauen nicht akzeptierte. Sein einziges Kind stammt von der Frau seines Freundes und Kollegen Arthur March, dies tat der Freundschaft aber keinen Abbruch. 

Geschichte&Geschichten: 6. August 1870 - Schlacht von Woerth/Reichshoffen

Bild
 Woerth veranstaltete ein kleines Fest zum Jahrestag der Schlacht, die den kleinen Ort berühmt gemacht hat. Die damaligen Bewohner hätten gerne darauf verzichtet. 

Geschichte&Geschichten: 6. August 1870: Schlacht bei Spicheren.

Bild
Eine der ersten Schlachten des Deutsch-Französischen Kriegs von 1870/71, in der Nähe von Saarbrücken. Deutsche (preussische) Armee gegen Französische Armee. Die deutschen attackierten die französischen Truppen, die auf der Anhöhe standen. Wenn man heute da oben steht, versteht man nicht, wie die deutschen Soldaten hier hoch kamen, natürlich unter schweren Verlusten. Das Foto zeigt den leichten Anstieg von Westen, der Angriff kam von Osten. 

Geschichte&Geschichten: 4. August 1870 Schlacht von Weissenburg

Bild
Dies war die erste Schlacht im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Die vereinigten deutschen Truppen aus Bayern und Preussen attackieren Weissenburg. In der Stadt sind nur wenige französische Soldaten, die nach kurzem Gefecht fliehen oder kapitulieren. Die Schlacht geht weiter auf dem Geisberg, ganz in der Nähe. Hier sind mehr französische Soldaten stationiert, sie verteidiegen das Schloss und den Weiler bis sie sich der Übermacht der deutschen Truppen ergeben müssen. Beide Seiten verlieren ca. 2000 Mann. Wichtiger als der militärische Sieg der Deutschen war der psychologische Effekt auf französischer Seite: die Siegesgewissheit wich der Furcht. Das Bild ist ein Gemälde von August Spinner und zeigt den Kampf um das Tor von Hagenau in Weissenburg. 

Geschichte&Geschichten: P.D. James (3.8.1920-27.11.2014), englische Krimi Autorin

Bild
Sie ist die letzte der grossen englischen Krimi Autorinnen: Agatha Christie, Dorothy Sayers, Margery Allingham und Ruth Rendell. Ihr Held ist Adam Dagliesh, Detektiv bei Scotland Yard und Poet. Ihr Held hat, im Gegensatz zu vielen anderen, keinen "Watson", die Einsamkeit ist sein Markenzeichen, seine Frau starb jung im Kindbett, Verhältnisse mit anderen Frauen sind nicht von Dauer. Die ersten Romane spielen im medizinischen Umfeld, Ms James arbeitete lange in der Krankenhaus Verwaltung, später arbeitete sie im Innenministerium, dem auch die Polizei unterstellt ist. Wie im klassischen Kriminalroman spielen viele ihrer Geschichten in der englischen Oberschicht, ihr Blick ist aber immer sehr kritisch. Überhaupt ist eine pessimistische Grundströmung in allen Romane spürbar. Intereressant ist die Entwicklung der Sexualität in den Romanen: in den ersten spielt sie keine Rolle, in den späten wird sie wichtiger und expliziter. Die Queen las Ms James Romane gern. Die BBC hat einige Ro

Kunst: Jürgen Heinz führt durch seine Ausstellung im Museum Stangenberg-Merk in Jugenheim

Bild
 Am Schluss gab's noch ein kleines Konzert mit Harfe und Akkordeon.