Posts

Es werden Posts vom August, 2020 angezeigt.

Die Domaine Jaegerthal (Elsass)

Bild
 Früher war dies das Elektrizitätswerk des Ortes, seit vielen Jahren als Feriendomiziel ausgebaut, mit schönem Garten, einer grossen Wiese, einem Teich und fast absoluter Ruhe. Die Inneneinrichtung ist exquisit. Jaegerthal ist die Wiege der Industriellen-Familie De Dietrich, die im 17. Jh hier ein Eisenwerk gründete, bis heute stellen die Werke im Nord-Elsass Küchen und Industrieanlagen für die chemische Industrie her, bis vor einigen Jahren auch Eisenbahnwagen und Zubehör. Die Leitung der Firma liegt noch in den Händen der Familie. Die Familie besitzt in Jaegerthal und in Reichshoffen Schlösser, wohnt aber in Paris. Als das Elektrizitätswerk noch in Betrieb war, bekamen alle Einwohner von Jaegerthal den Strom umsonst. In Reichshoffen betreut eine Stiftung der Familie behinderte Kinder. 

Die "Altkirch" in Reichshoffen (Elsass)

Bild
 Reste einer Kirche aus dem 13. Jh, nur noch der Turm ist erhalten, 2014 wurde die Ruine restauriert. 

Der See von Reichshoffen (Elsass)

Bild
 Ursprünglich zur Hochwasserkontrolle angelegt, dient er heute als Angelteich und Naturreservat, Wassersport ist verboten. Ein schöner Rundweg lädt zur Besichtigung ein, ca. 30 min. Das Observatorium kann nur mit einer Führung betreten werden. Seit kurzem ist ein Kiosk geöffnet mit Getränken und kleinen Speisen und einem schönen Blick über den See. 

Neue Architektur in Wissembourg (Elsass)

Bild
Die neue Turnhalle, gegenüber von der Synagoge mit der gestreiften Rastergitterfasade. 

Velosolex in Wissembourg (Elsass)

Bild
In Wissembourg gibt es eine der grössten Velosolex Sammlungen, z.Zt. kann man einige besonders schöne Exemplare in einem Schaufenster an der Lauter bewundern. 

Gärten&Parks: der Jardin Pour La Paix in Bitche (Lothringen)

Bild
Dieser Garten liegt am Fuss der Festung. Normalerweisse werden 1 oder 2 Abteilungen jedes Jahr neu eingerichtet, fällt dieses Jahr leider aus, wenigstens das Cafe ist mit Einschränkungen geöffnet. Trotzdem ein schöner Besuch. 

Architektur: Der Rhönring in Darmstadt

Bild
 Vor einigen Jahren wurden die Günderzeithäuser auf der Südseite des Rhönrings prachtvoll restauriert. Auch die gegenüberliegenden Sozialwohnungen wurden saniert.